Vereinfachung der Ersatzteilverwaltung
Die Verwaltung des Ersatzteilbestands ist das Herzstück jeder effizienten und rentablen Instandhaltungsstrategie. Daher ist die Vereinfachung dieser Funktion eines der Hauptanliegen des Wartungsmanagers.
Was ist die optimale Methode zur Verwaltung Ihrer Ersatzteile?
Als Wartungstechniker wissen Sie, dass schon ein einziges fehlendes Anlagenteil aus dem Lager ausreicht, um einen wochenlangen Ausfall zu verursachen und die Produktionsleistung stark (und dauerhaft!) zu beeinträchtigen. Wenn ein Teil verlegt wird, kann der Techniker wertvolle Zeit verlieren, um es zu finden.
Die Verwaltung des Ersatzteilbestands mag auf den ersten Blick unentwirrbar kompliziert erscheinen. Und doch könnte es leicht vereinfacht werden, zusammen mit der Verwaltung von Arbeitsaufträgen.
Alle Hindernisse und Herausforderungen, auf die Sie bei der Wartung stoßen können, stellen Ansatzpunkte für Leistungsverbesserungen – und damit auch für Einsparungen – dar, die untersucht werden sollten.
Bestehende Methoden zur Bestandsoptimierung
Wenn man das Pareto-Prinzip zugrunde legt, sorgen etwa 20 % der gelagerten Teile für 80 % der Aktivität. Andererseits werden 80 % der gelagerten Ersatzteile nur selten verwendet. Auf der Grundlage dieses Prinzips haben sich zwei Methoden zur Optimierung der Verwaltung von Instandhaltungsbeständen herausgebildet.
Wartung und Ersatzteile: die ABC-Methode
Diese Methode ist recht einfach: Sie teilt die Ersatzteile je nach ihrer Kritikalität in drei Klassen (A, B und C) ein:
- In der Klasse A werden Ersatzteile zusammengefasst, die höchste Aufmerksamkeit und genaue Überwachung erfordern;
- Die Klasse B umfasst Ersatzteile, die ein niedrigeres Kontrollniveau als Klasse A erfordern;
- Die Klasse C gruppiert Ersatzteile, die wenig Überwachung erfordern.
Die PIEU-Methode
Diese Bewertungsmethode, die umfassender erscheinen mag, basiert auf unterschiedlichen Kriterien:
- das Auftreten von Pannen (P)
- die Kritikalität der Ausstattung (I)
- den Zustand der Ausstattung (E)
- die Benutzungsrate der Ausstattung (U)
Diese Methode zur Verwaltung von Ersatzteilbeständen in der Instandhaltung ist Teil des Ansatzes zur kontinuierlichen Bestandsverbesserung, der sich aus der von Toyota propagierten Lean Maintenance ableitet. Das Prinzip stützt sich auf eine Verbesserung der Serviceleistung und die Beseitigung von Verschwendung und Quellen der Ineffizienz.
Kontrolle der Verwaltung und Lagerung von Ersatzteilen für die Wartung
Die Wahl eines CMMS-Tools muss eine wohlüberlegte Entscheidung sein.
Ein CMMS bietet zwar viele Vorteile für die Optimierung der Ersatzteilverwaltung, aber vor der Implementierung müssen viele Fragen geklärt werden, insbesondere in Bezug auf die Verwaltung und Lagerung von Ersatzteilen, die Prozesse hinter den Ersatzteilbestellungen, die Lageranordnung und die Kodierung der Anlagen.
Sie können sich selbst über diese Themen informieren oder unsere Hilfe in Anspruch nehmen. DIMO Maint kann Sie mit einem spezialisierten Beratungsunternehmen in Verbindung bringen, wenn Sie das Ersatzteilmanagement vollständig beherrschen wollen.
In jedem Fall ist es durchaus möglich, ein einfaches und effektives Projekt zur Umstellung auf ein CMMS zu starten, ohne sich zunächst um die Bestandsverwaltung zu kümmern. Sie können sich dafür entscheiden, dies später zu tun, wenn Sie sich sicher genug fühlen, dass Sie das CMMS-Tool beherrschen.
Wir bieten eine 1- bis 2-tägige Schulung zur Bestandsverwaltung an, in der Sie alle Schlüsselelemente für eine optimale Verwaltung Ihres MRO-Bestands (Maintenance, Repairs, Operations) kennenlernen.
Verwaltung des Wartungsinventars: Welche Vorteile und Nutzen können Sie von einem CMMS erwarten?
Laut einer Studie der AFIM ist der Rückgriff auf ein CMMS für die Verwaltung des Ersatzteillagers vorteilhaft und führt langfristig zu einer Reduzierung des Lagerwerts um 10 bis 20 % und der Lagerbeschaffungskosten um 5 bis 10 %.
In einigen Unternehmen können die ruhenden Bestände Zehn- oder sogar Hunderttausende von Euro wert sein. Abgesehen von den Lagerkosten, die eine erhebliche Investition darstellen, ist auch der Kauf von Ersatzteilen, die mehrere Jahre lang ungenutzt bleiben, schlecht investiertes Geld.
Die Lösung dient auch dazu, die Kaufanfragen der Wartungs- und Produktionsabteilungen für Ersatzteile zu verwalten. Die Verwaltung des Lagerbestands erfolgt direkt über das CMMS. Ich habe einen Gesamtüberblick über die Ausgaben, dank der Berichte, die die vorbeugenden Wartungsraten und die Aufteilung der Wartungsaktivitäten in vorbeugende, korrigierende und neue Arbeiten detailliert aufschlüsseln. Die Schlüsselindikatoren sind mit dem Management geteilt.
Yves Bernard, Betriebsleiter, zuständig für Produktion, Wartung und Qualität
La Compagnie des Saveurs – Francia
Wählen Sie unsere CMMS-Lösung, um die Verwaltung Ihres Ersatzteilbestands zu vereinfachen
Wenn Sie sich für eine unserer DIMO Maint CMMS-Lösungen entscheiden, können Sie Ihre Ersatzteile für die Instandhaltung effizient verwalten und deren Lagerung perfekt organisieren. Das Ziel ist nicht die Überlagerung von Lagerbeständen, die sehr hohe Kosten verursachen kann! Im Gegenteil, es geht vielmehr darum, Ihre Wartung optimal und papierlos zu verwalten , ein einziges Teil so frühzeitig zu bestellen und zu kaufen, dass es zum richtigen Zeitpunkt verfügbar ist und nicht wochenlang gelagert werden muss. Dies wird möglich, wenn Ihre Instandhaltung überwiegend präventiv erfolgt und Sie die Verwaltung der Wartungsmaßnahmen vor Ort erfolgreich verbessert haben.
CMMS ist von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung der Gesamtorganisation Ihrer Lager entsprechend den aktuellen und zukünftigen (erwarteten oder prognostizierten) Anforderungen.
Es spart Zeit
So können Sie Informationen über Ihre Anlage schneller finden. Unser CMMS DIMO Maint wird Ihnen eine direkte Verbindung zwischen den Ausrüstungen und den Artikeln anbieten. So können Sie herausfinden, welches Teil ausgetauscht werden muss oder wie viele Teile für eine bestimmte Ausrüstung auf Lager sind.
Es ermöglicht Ihnen, den Wert jedes Ersatzteils zu bestimmen
Sie werden in der Lage sein, den richtigen gewichteten Durchschnittspreis zu berechnen, gerechtere Preise für Ihre Ausrüstung zu ermitteln und den Gesamtwert Ihres Ersatzteilbestands (der mehrere Tausend oder Zehntausend Euro betragen kann) genau zu bewerten.
Es hilft bei der Verwaltung des Ersatzteillagers
Sie erhalten einen realen Einblick in die Ein- und Ausgänge der einzelnen Ersatzteile.
Es führt ein genaues Inventar Ihres Ersatzteillagers
Sie müssen den Zustand Ihres Ersatzteillagers genau kennen. Mit unserem DIMO Maint CMMS können Sie die im Lager erfassten theoretischen Mengen mit den realen Mengen vor Ort vergleichen. Diese Genauigkeit spart Ihnen Zeit und ermöglicht es Ihnen, Bestellungen und Fehlbestände vorauszusehen.
Mit einer CMMS-Lösung können Sie auch:
- die Bewertung der Kosten verbessern
- Schwellenwerte definieren, um automatische Bestellungen für bestimmte Teile auszulösen
- ruhende Bestände erkennen und reduzieren