Die Instandhaltung 4.0, für bessere Leistung

Möchten Sie eine effizientere und proaktivere Instandhaltung anstreben? Dann ist Instandhaltung 4.0 sicherlich das Richtige für Sie.

Was ist Instandhaltung 4.0?

Mit der Verbesserung von Maschinen und Informationssystemen entwickelt sich die Welt der Instandhaltung weiter!

Was meinen wir, wenn wir von Instandhaltung 4.0 sprechen? Wie wird sie definiert? Was sind ihre tatsächlichen Auswirkungen?

Was ist Wartung 4.0?

Instandhaltung 4.0 - das Ergebnis der Entwicklungen in der Industriewelt

Wartung 4.0 wird in der Industrie geboren

Die Digitalisierung ist das Herzstück der vierten industriellen Revolution. Zwischen Entmaterialisierung, Konnektivität und Interoperabilität der Lösungen steht die Instandhaltung vor einem echten Wendepunkt in ihrer Geschichte.

In Zukunft werden die kleinsten Anomalien, die an den Produktionsanlagen festgestellt werden, zur Auslösung einer vorausschauenden Wartungsmaßnahme führen. Die korrigierende Wartung hat immer weniger Platz in der Instandhaltung 4.0.

Nicht nur der Industriesektor ist von dieser Revolution betroffen, auch alle Arten von Organisationen in anderen Branchen können von der Instandhaltung 4.0 profitieren, idealerweise nachdem sie zuvor ihre Instandhaltungsfunktion erfolgreich digitalisiert haben.

In Zukunft wird eine vollständig digitalisierte Instandhaltungsfunktion  unumgänglich sein.

Auf dem Weg zu einer immer mehr vorausschauenden Instandhaltung

Die Instandhaltung befindet sich im Wandel, und wir stehen erst am Anfang der Digitalisierungsrevolution mit zwei neu entstehenden Arten der Instandhaltung:

  • vorausschauende Wartung
  • Verbesserung der Funktionssichereit

Reaktive Wartung

Ausfälle führen zu Wartungsarbeiten

Präventive Instandhaltung

Gestützt auf Hersteller- und Betriebsempfehlungen

Zustandsorientierte Instandhaltung

Auf der Grundlage der Überwachung des Zustands der Anlage und ihrer Komponenten

Voraussagende Instandhaltung

Prädiktive Analyse der Fehlerursachen in Verbindung mit der Nutzung der Ausrüstung

Ziel ist es, die Planung zu optimieren und die Wartungsarbeiten zu antizipieren, um korrigierende Instandhaltungsmaßnahmen auf ein Minimum zu reduzieren.

Als IT-Manager ist es Ihre Aufgabe, die Einführung neuer digitaler Lösungen zu unterstützen und dabei die Interoperabilität der Systeme, die digitale Kontinuität der Daten und die Sicherheit des Informationssystems zu gewährleisten. Sie sorgen insbesondere für die Einführung von:

OK-Check

Datenaustauschprotokolle und -technologien zur Datenerfassung

OK-Check

Sichere und aktuelle Branchensoftware für einen optimalen Betrieb, wie z. B. eine CMMS 4.0-Lösung

Instandhaltung 4.0 in 3 Schritten

In Zukunft werden neue Tools entstehen, die eine wichtige Rolle bei der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit und der Vernetzung innerhalb des Unternehmens spielen werden. Dennoch, um den erhofften ROI zu erreichen, was können Sie heute tun, um den Übergang zu einer Instandhaltung 4.0 erfolgreich zu gestalten?

3 Herausforderungen der Entscheidungsunterstützung in der Instandhaltung 4.0
Datenerhebung

Datenerfassung

Mithilfe von SCADA, MES, IoT und der Ausstattung Ihrer kritischen Anlagen mit Sonden, intelligenten Sensoren und effizienten Lösungen zur Übertragung der gesammelten Informationen werden Sie in der Lage sein, ein umfassenderes Wissen über Ihre Anlagen zu erlangen und diese dann besser zu nutzen.

Analyse von Daten

In der Welt von morgen werden künstliche Intelligenz und Big Data eine große Hilfe bei der Datenanalyse sein.

Durch den ständigen Vergleich Ihrer Daten mit den von Ihnen festgelegten Normen erkennt die künstliche Intelligenz die geringsten Abweichungen und meldet sie dem Wartungsmanager, der dann eine vorbeugende Instandhaltungsmaßnahme auslösen kann, wenn er dies für angemessen hält.

Weiterlesen

Daten mit einem CMMS 4.0 auswerten

Durch die Einführung eines CMMS 4.0 werden Sie die Instandhaltung vollständig vernetzen und mit dem IS (ERP, IoT, GIS) integrieren. Ihr CMMS, auf das Sie dank seiner Cloud- und Mobilitätsfunktionen jederzeit und überall zugreifen können, wird es Ihnen ermöglichen, die gesammelten Daten problemlos zu nutzen.
Sie werden insbesondere in der Lage sein, Entscheidungen leichter zu treffen, die Organisation der Abteilungsaktivitäten zu optimieren und sicherzustellen, dass die Leistung des Wartungsteams nicht unbemerkt bleibt.

Weiterlesen

Nehmen Sie an einem CMMS Webinar teil

Entdecken Sie in 20 Minuten unsere CMMS-Lösung der neuen Generation und
ihre mobile Anwendung für Android und IOS

Was sind die Schlüsseltechnologien für die Instandhaltung 4.0?

Wartung 4.0 welche Technologien

Zu den wichtigsten Technologien, die sich auf die Instandhaltung auswirken, gehören natürlich die digitalen Systeme in ihren neuesten Versionen wie CMMS, MES, EDM, aber auch:

Lupensymbol

IoT und Vorausschauende Analyse

Erstellung von Prognosen über das Ausfallrisiko einer Anlage

Roboter-Symbol

Robotik und Cobotik

Hilfe bei der Erledigung von anstrengenden Aufgaben ohne echten Mehrwert

Daumensymbol

Digitaler Zwilling

Zur Vorbereitung und Verbesserung Ihrer Wartungsarbeiten

Wolken-Symbol

Cloud Manufacturing

Zur Herstellung von Teilen auf Abruf für das ordnungsgemäße Funktionieren Ihrer Anlagen

Augmented-Reality-Symbol

Erweiterte Realität

Zur Unterstützung und zum Schutz der Techniker bei Wartungsarbeiten

Tablet-Symbol

Digitale Tablets und Smartphones

Ständiger Zugriff auf das CMMS und die relevanten Daten

Spezialisiertes Wartungspersonal

Diese neuen Technologien wären nichts ohne kompetentes Personal, das die digitalen und netzwerkbezogenen Aspekte beherrschen kann. 

 

Das SI-Personal muss in der Lage sein, eine schnelle Integration des CMMS in das Informationssystem  zu erreichen. Gleichzeitig müssen der Instandhaltungsleiter und sein Technikerteam ein echtes Interesse an den neuen Technologien zeigen, um die Einführung der Instandhaltung 4.0 voranzutreiben.

Dieser Übergang zur Instandhaltung der Zukunft bietet Ihrem Instandhaltungsteam die Gelegenheit, seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und Kompetenzen zu erwerben, die auf dem Arbeitsmarkt hoch geschätzt werden.

Spezialisierte Ausrüstung
Die neue Generation von CMMS ist ein Eckpfeiler der Instandhaltung 40

Die nächste Generation des CMMS, ein Pfeiler der Instandhaltung 4.0

Die digitale Revolution ist bereits im Gange. Die Instandhaltung wird sich in naher Zukunft von der unterstützenden Rolle, die sie heute in Unternehmen spielt, zu einer zentralen und strategischen Funktion entwickeln.

 

Instandhaltung und CMMS-Lösungen werden daher weiterentwickelt, um sich an künftige Tools anzupassen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Mensch-Maschine-Verbindungen immer enger werden. In dieser Hinsicht kommt die Instandhaltung 4.0 genau zum richtigen Zeitpunkt, um sich in den Mittelpunkt dieser Interaktion zu stellen. Alle gesammelten Daten werden dann bei den richtigen hochspezialisierten Akteuren zusammenlaufen.

Entscheidungshilfe

HILFE BEI DER ENTSCHEIDUNGSFINDUNG

Aufgrund seiner zentralen Stellung in der Organisation und seiner Verbindung mit dem IS haben sich CMMS von einem einfachen Verwaltungsinstrument zu einem Entscheidungsinstrument entwickelt.

Unterstützung bei Interventionen

HILFE BEI WARTUNGSARBEITEN

Dank erweiterter Realität und Mobilität unterstützt CMMS 4.0 die Techniker vor Ort und hilft ihnen, die Wartungsarbeiten effizienter und sicherer durchzuführen.

Die Ergonomie des CMMS 4.0 wird ständig verbessert, so dass die Lösung auch für die Nutzung auf dem Handy oder Tablet geeignet ist. Die von unseren Produktdesignern entwickelten Funktionalitäten machen unsere CMMS 4.0 Anwendung so intuitiv und hilfreich wie möglich. Zum Beispiel können Techniker ihren Arbeitsbericht per Sprachaufzeichnung ausfüllen und Bilder anhängen.

Haben Sie ein Projekt, eine Frage?

Haben Sie ein Projekt, eine Frage? Melden Sie sich bei uns und wir bleiben in Kontakt

Nach oben scrollen