FAQ

 Finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen!

Das CMMS (Computerized Maintenance Management System) ist ein Verwaltungsinstrument zur Verfolgung von Anlagendaten, einschließlich der Wartungshistorie und ihrer Ersatzteile, und stellt der Wartungsabteilung quantifizierte und historische Daten zur Verfügung.
Das CMMS unterstützt:

 

 

Melden Sie sich einfach bei Ihrem Kunden-Extranet an: www.supportdimo.com und reichen Sie Ihre Anfragen zu jeder Zeit der Woche ein.

SaaS ("Software as a Service") ist ein Dienst, der über Cloud Computing angeboten wird. Es handelt sich dabei um eine Anwendungssoftware, die außerhalb des Unternehmens von einem Dritten gehostet und betrieben wird und die bei Bedarf über einen Internetzugang zugegriffen werden kann. Die Nutzung der Lösung wird in Form eines All-Inclusive-Abonnements in Rechnung gestellt, das alle vom Kunden gewählten Dienste umfasst.

Entdecken Sie die SaaS/Cloud CMMS-Lösung DIMO Maint MX.

Das CMMS-Angebot DIMO Maint MX ist Cloud-basiert und garantiert Ihnen eine schnelle und sichere Implementierung zu angemessenen Kosten.

Sie können alle Lösungen aus unseren CMMS-Angeboten in unserem Hosting-Center nutzen und über eine URL vom Browser Ihres Computers aus darauf zugreifen.

Um die Einführung Ihres CMMS auf internationaler Ebene zu unterstützen, stützt sich DIMO Maint auf bewährte Lösungen, die in mehr als 17 Sprachen, an mehreren Standorten und in mehreren Währungen verfügbar sind. Als multikulturelles Unternehmen hat DIMO Maint international mehr als 1500 CMMS-Projekte durchgeführt.
Über ein internationales Netzwerk von mehr als 50 zertifizierten Vertriebspartnern (in Peru, Mexiko, Algerien, Marokko, Senegal, Elfenbeinküste, Neukaledonien, Australien, Indien...) gewährleistet DIMO Maint einen lokalen Service und profitiert von einer genauen Kenntnis des lokalen gesetzlichen, kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Umfelds.

DIMO Maint bietet einen viersprachigen Kundendienst rund um die Uhr über sein Online-Kundenextranet und über einen lokalisierten Service in Amerika, Asien und Europa.

Erfahren Sie mehr über unsere CMMS-Lösungen für einen internationalen Kontext

Unsere Unicode-Softwarelösung für mehrere Unternehmen und Währungen ist in 17 Sprachen übersetzt: Französisch, Englisch, Spanisch, Katalanisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch, Niederländisch, Slowakisch, Polnisch, Russisch, Chinesisch, Türkisch, Japanisch, Thai, Tschechisch und Vietnamesisch. Darüber hinaus begleitet DIMO Maint effizient die Einführung internationaler CMMS-Projekte seiner Kunden.

Die Kosten hängen davon ab, welche CMMS-Lösung Sie wählen, die On-Premise DIMO Maint OM oder die Cloud DIMO Maint MX.

In jedem Fall sind vier Hauptkosten zu berücksichtigen:

  • die Kosten für die Lizenzen der Software und der mobilen Anwendung,
  • die Kosten für die Beauftragung und die Schulung von Verwaltern,
  • die Kosten für die Bereitstellungsdienste, einschließlich der Benutzerschulung,
  • die Kosten für die Schnittstellen.

Welche CMMS-Lösung soll ich wählen?

Um den Anforderungen seiner 2000 Kunden weltweit an die Datensicherheit gerecht zu werden, hat sich DIMO Maint, eine Tochtergesellschaft von DIMO Software, zu einem umfassenden Sicherheitskonzept verpflichtet und befindet sich im Prozess der Zertifizierung nach ISO 27 001 bezüglich der Informationssicherheit für die Zugänglichkeit, Vertraulichkeit und Integrität von Informationen und Daten.

In den Gebühren für DIMO Maint MX sind die systematischen Updates für jede neue Version enthalten.

Mit dem Wartungsvertrag für DIMO Maint OM erhalten Sie Haupt- und Nebenversion Aktualisierungen der Anwendung.

 

 

Die Vertragsbedingungen werden durch einen Saas-Hosting-Vertrag für die DIMO Maint MX-Lösung und einen Lizenz- und Wartungsvertrag für die DIMO Maint OM-Lösung festgelegt.

DIMO Maint bietet Ihnen einen vollständigen Katalog von Dienstleistungen und Schulungen für alle unsere CMMS-Lösungen. Wir bieten auch fachspezifische Schulungen  und Beratungsdienste an, um Ihnen zu helfen, Ihre Instandhaltungstätigkeit perfekt zu beherrschen.
Wir geben Ihnen alle Schlüssel für die Organisation, Steuerung und Verwaltung einer modernen Instandhaltung an die Hand.

 

Bei der Nutzung einer Software für das Wartungsmanagement kann die folgende Formel zur Berechnung des ROI eines Unternehmens verwendet werden:

CMMS ROI = (WERT-KOSTEN / KOSTEN)

Erfahren Sie mehr über die Berechnung des ROI eines CMMS-Projekts .

 

Dank des Quick Start-Modus ist es tatsächlich möglich, eine schnelle Bereitstellung vollständig aus der Ferne vorzunehmen.

Befreien Sie sich von Zeit- und Budgetbeschränkungen dank der schnellen Einrichtung und der persönlichen Betreuung durch unser Kundensupportteam.

 

Die Bereitstellungsdauer eines CMMS ist je nach Umfang des Projekts unterschiedlich (funktionale Anforderungen, Anzahl der einzuführenden Standorte, internationaler Kontext, vorzusehende Schnittstellen, usw.).

Mit unserem Quick Start-Angebot sind wir in der Lage, ein Projekt in weniger als 24 Stunden aus   aus der Ferne zu starten.

 

Für unsere Lösungen DIMO Maint OM und DIMO Maint MX gibt es eine gemeinsame mobile CMMS-Anwendung.
Die einfache und benutzerfreundliche DIMO Maint App bringt die wesentlichen Funktionen des CMMS mit den nativen Funktionen von Smartphones und Tablets in Einklang (Spracherkennung, Fotos, usw.).

 

DIMO Maint App ist eine  plattformübergreifende Anwendung für verschiedene Hardware (Smartphone, Tablet) und Software  

DIMO Maint App arbeitet im Offline-Modus, der einen ständigen Zugriff auf die Daten gewährleistet und die Möglichkeit bietet, unabhängig von der Netzabdeckung weiterzuarbeiten. Die Synchronisierung ermöglicht einen leistungsstarken und sicheren Informationsaustausch.

 

Die von DIMO Maint angebotenen CMMS-Lösungen lassen sich über fachliche Konnektoren und Webservices perfekt in die vorhandenen Informationssysteme (  (ERP, Überwachung, MES, GLT, IoT usw.) integrieren.

DIMO Maint MX ist mit einer API (Application Programming Interface oder Programmierschnittstelle) ausgestattet und bietet seinen Nutzern durch die Möglichkeit der Interaktion mit anderen Geschäftslösungen eine hohe Flexibilität.

 

Das CMMS DIMO Maint kommuniziert leicht und lässt sich problemlos mit allen Anwendungen Ihres Informationssystems verbinden, um Ihre Produktivität täglich zu verbessern und Ihre betriebliche Leistung zu steigern.

  • Einkauf / Lagerbestände: Vereinheitlichen Sie Ihre internen Einkaufs- und Lagerverwaltungsverfahren, indem Sie Ihr CMMS DIMO Maint mit dem zentralen Einkaufssystem des Unternehmens (CAPM, E.R.P., Buchhaltungssoftware, ...) verbinden.
  • Überwachung / M.E.S / G.T.C / G.T.B: Erhalten Sie die Messwerte (von Zählern, Messungen, usw.) in Echtzeit im DIMO Maint CMMS, um bestimmte vorbeugende Maßnahmen auszulösen.
  • Zeitmanagement / HR: Verbessern Sie die Verwaltung der Zeitplanung Ihrer Mitarbeiter in der Wartungsabteilung durch die Integration Ihrer bestehenden HR-Daten (Anwesenheit, Abwesenheit).
  • Anlagevermögen: Um die Wartung Ihrer Anlagen zu verfolgen, ermöglicht das DIMO Maint CMMS den Dialog zwischen der Buchhaltung und den Betriebsleitern der Anlagen innerhalb eines gemeinsamen Bezugsrahmens: finanzielle Bewertung der Wartungsarbeiten (extern oder intern), Empfang und Inbetriebnahme der Güter, interne Bewegungen, Veräußerungen, Verschrottungen, usw.
  • Repository-Systeme: Gewährleisten Sie die Homogenität der vom gesamten Unternehmen genutzten Repositories (Ersatzteile, Lieferanten, Währungen usw.) durch die Einrichtung der notwendigen Verbindungen zwischen dem CMMS und dem zentralen Informationssystem.

Die Verbindung mit einem ERP erfolgt entweder durch die Einrichtung eines unserer Business-Konnektoren mit einem ERP wie z.B. SAGE X3, SAGE 100, MICROSOFT DYNAMICS oder durch die Einstellung von Parametern aus unserer Bibliothek von API REST Web-Services oder aus unserem Programmiermodul für den Import und Export von Flat Files.

Die Verbindung mit einer Überwachung erfolgt entweder durch die Einrichtung eines unserer Business-Konnektoren mit PC VUE oder durch die Einstellung von Parametern aus unserer Bibliothek von API REST Web-Services oder aus unserem Programmiermodul für den Import und Export von Flat Files.

 

Die Verbindung von IoT-Sensoren mit dem CMMS erfolgt über die Erfassung, Sammlung und Analyse von Daten durch Lösungen für die Überwachung oder die vorausschauende Wartung. Diese Lösungen kommunizieren mit dem CMMS über REST-API-Web-Services, um bei Bedarf Wartungsarbeiten auszulösen: Verschleißzustand, anormale Messwerte, Ausfallprognose, usw.

Haben Sie ein Projekt, eine Frage?

Haben Sie ein Projekt, eine Frage? Melden Sie sich bei uns und wir bleiben in Kontakt

Nach oben scrollen