Besser die Instandhaltung Ihrer Geschäfte managen: Unsere Ratschläge

Die besonderen Umgebungen von Handels- und Geschäftseinrichtungen erfordern ein vielseitiges Facility Management, das zentralisiert und bis ins kleinste Detail orchestriert werden kann. Ein CMMS erlangt in Handel und bei Akteuren des Einzelhandels besondere Bedeutung: Als Koordinations- und Zentralisierungswerkzeug ermöglicht die Software, nichts dem Zufall zu überlassen.

Die Instandhaltung als Leistungshebel für alle Handelsarten

Vom Großhandel bis hin zu kleinen Ladengeschäften stützen sich Handelsunternehmen auf eine Vielzahl von Anlagen, um ihren Betrieb aufrechtzuerhalten. Und diese Anlagen unterscheiden sich grundlegend je nach Profil des Geschäfts: Kühlgeräte im Lebensmittelbereich, Ausstellungsständer in der Bekleidungsindustrie, Sortieranlagen im Baumarkt, diverse elektrische Anlagen… Für die meisten Unternehmen der Branche muss das Management der Instandhaltung diese Komplexität berücksichtigen und darf nichts übersehen, um Geschäftsunterbrechungen zu vermeiden.

Die Instandhaltung von Geschäftsgebäuden muss vor allem Herausforderungen wie:Die Instandhaltung als Leistungshebel für alle Handelsarten

  • Kostensenkung: Kostenkontrolle ist eine der Hauptquellen für die Wettbewerbsfähigkeit von Geschäften und Handelsunternehmen. Ein aufgeklärtes Facility-Management bedeutet einen besseren Überblick über die Kostentreiber des Unternehmens und eine Instandhaltung zu den günstigsten Zeitpunkten.
  • Sicherheit der Kunden und Mitarbeiter: rechtzeitige Instandhaltung von Gebäuden gewährleistet die Einhaltung von Normen und damit die Sicherheit der Bewohner. Ein zentrales Anliegen für den Handel, der für die Sicherheit seiner Kunden garantiert.
  • Angebot eines ununterbrochenen Service: jeder Handel oder Laden muss sehr reaktiv sein, um einen störungsfreien Betrieb seiner Anlagen zu gewährleisten. Notfallreparaturen und punktuelle Instandhaltungen, langfristige Austausche müssen daher so weit wie möglich im Voraus geplant werden, um die Kontinuität der Aktivitäten sicherzustellen.
  • Mitarbeitern gute Arbeitsbedingungen bieten: ein Arbeitsumfeld im Einzelhandel ist umso erfüllender, je wertvoller die Aufgaben der Angestellten sind. Die Instandhaltung trägt ebenfalls zu besseren Arbeitsbedingungen bei: Die Automatisierung von automatisierbaren Problemen verbessert den Arbeitsalltag der Mitarbeiter.
  • Das Markenimage pflegen: Ein Handelsgeschäft ohne Ausfallzeiten oder Störungen hat fast unmittelbare Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit und damit auf das Image des Unternehmens. Eine gute Instandhaltung ist daher wesentlich, um sich einen Ruf für Zuverlässigkeit und Qualität aufzubauen.

Welche Arten der Instandhaltung sollten für Betriebseinrichtungen und -anlagen von Geschäften bevorzugt werden?

Die Anlagen und Betriebseinrichtungen von Geschäften sind so vielfältig wie:Welche Arten der Instandhaltung sollten für Betriebseinrichtungen und -anlagen von Geschäften bevorzugt werden

  • Verkaufsstellenanlagen: Registrierkassen, Zahlungsterminals, Drucker, Scanner, Lagerverwaltungssysteme …
  • Gebäude: Beleuchtung, Türmechanismen, Fußböden, Sanitär, Heizung und Klimaanlagen …
  • Empfindliche Maschinen und Anlagen: Konservierungssysteme, Sortier-, Kühlungs-, Schneideanlagen …
  • Sicherheitssysteme: Verriegelungen und Alarme, Rauchmelder, Brandmeldeanlagen, Videoüberwachung …
  • Handhabungsanlagen: Hubwagen, Förderbänder, verschiedene Verteilungsgeräte …

Nicht alle Anlagen im Handel benötigen das gleiche Maß an Reaktionsfähigkeit im Facility-Management. Daher umfasst die Instandhaltung von Geschäftsgebäuden oft mehrere Arten der Instandhaltung:

Kurative Instandhaltung: Diese dient dazu, Funktionsstörungen und Abnutzungen zu beheben, sobald sie auftreten. Eine grundlegende Instandhaltungsart, aber unverzichtbar für den Handel, um den täglichen Widrigkeiten bei weniger kritischen Anlagen zu begegnen.

Zustandsorientierte Instandhaltung: In sensiblen Umgebungen, wie z.B. im Lebensmittelbereich, basiert die Instandhaltung auf Schwankungen in der Maschinenfunktion. Die Reparatur wird auf der Grundlage vordefinierter Parameter oder festgestellter Anomalien ausgelöst, so dass eingegriffen werden kann, bevor die Anlagen ausfallen.

Vorbeugende Instandhaltung: Wesentlich um Störungen vorherzusehen und direkt an der Quelle einzugreifen, besteht das vorbeugende Facility-Management aus regelmäßigen Eingriffen, die nicht erkannte Ausfälle minimieren.

Vorausschauende Wartung : Insbesondere für Kühlanlagen empfohlen, besteht die vorausschauende Wartung darin, die Daten der Anlagen ständig zu analysieren, um zukünftige Anomalien präzise vorherzusagen.

CAFM

 

Die CAFM als Werkzeug für eine rigorose Instandhaltung im Handel und in Geschäften?

Welche Vorteile bietet der Einsatz eines CAFM-Systems?

Je größer oder zahlreicher die Geschäftsräume sind, desto mehr muss ihre Instandhaltung organisiert sein. Dies ist das Hauptziel des CAFM-Systems (Computer Aided Facility Management). Die computergestützte Instandhaltungsmanagement-Lösung passt sich tatsächlich vollständig an die Geschäfte und ihre vielfältigen Profile an. Sie ermöglicht sowohl:Die GMAO als Werkzeug für eine rigorose Instandhaltung im Handel und in Geschäften

  • Eine bessere Verwaltung sehr unterschiedlicher Anlagen: von Modegeschäften über Buchhandlungen bis hin zum Lebensmittelhandel erleichtert das CAFM die Berücksichtigung aller Arten von Anlagen und deren Instandhaltung gemäß ihren spezifischen Bedürfnissen.
  • Die Instandhaltung verschiedener Standorte zu koordinieren und das Facility-Management vom Firmensitz aus zu steuern: mit dem CAFM haben Entscheidungsträger eine konsolidierte Gesamtansicht aller Instandhaltungsaktivitäten, unabhängig vom Standort der Geschäfte.
  • Die Standardisierung von Facility-Management-Prozessen: sowie die kommerzielle Gebäudeinstandhaltung nicht immer verfolgt oder dokumentiert wird, ermöglicht das CAFM die Zentralisierung aller Informationen, um zukünftige Eingriffe zuverlässiger zu machen.
  • Die Instandhaltung strategischer anzugehen: Das CAFM erlaubt es den Geschäften, ihre Facility-Management-Operationen weiter zu planen und somit einen proaktiven Instandhaltungsansatz zu verfolgen. Dieser Ansatz trägt nicht nur dazu bei, die Stillstandszeiten zu reduzieren und die Haltbarkeit der Anlagen zu verbessern, sondern ermöglicht es dem Unternehmen auch, weiter zu denken für seine Gebäudeinstandhaltung. Dies wird dann zu einem Vorteil für das Kundenerlebnis.

 

Fallstudien: Entdecken Sie, wie CAFM die Instandhaltungsverwaltung von Verkaufsstellen erleichtert.

CAFM  für das Management der Instandhaltung von über 5000 Verkaufsstellen

Simply Solutions ist ein internationaler Anbieter von strategischen Facility-Management und Arbeitsplatzinstandhaltungsdiensten.

Das Unternehmen nutzt das CAFM, um seinem Team zu helfen, reaktive Instandhaltung und geplante vorbeugende Instandhaltung auf Kundenseiten zu managen. Anrufe erreichen ihren Kundendienst, der die Aufgaben erstellt und an das Instandhaltungsteam weiterleitet. Dieses kann dann die erteilten Aufgaben unterwegs einsehen und verwalten. Das Unternehmen ermöglicht es auch seinen Kunden, die Aufgaben an all ihren Standorten einzusehen und direkt zu erstellen. 

L’Incroyable verbessert die Verwaltung von Eingriffen in den Filialen seiner Ladenkette mit CAFM.

L’incroyable, eine Ladenkette für Dekoration und Einrichtung, war mit seinen Excel-Tabellen überlastet und entschied sich daher, die vollständige Überwachung seiner Instandhaltung und Interventionen zu digitalisieren, indem es das CAFM DIMO Maint nutzte.

 

Unverzichtbare CAFM-Funktionen zur Instandhaltung von Anlagen und Ausrüstungen.

Um Händlern bei der Instandhaltung ihrer Geschäftsgebäude zu unterstützen, verfügt die für das Facility-Management gewidmete CAFM über Schlüsselfunktionen wie:

Vollständiges Anlageninventar

Das CAFM bietet Geschäften eine detaillierte Bestandsaufnahme ihrer Anlagen. Diese Übersichtlichkeit ermöglicht eine Optimierung des Facility-Managements, verbessert aber auch die Nachverfolgbarkeit vergangener Operationen. Mit der Zeit wird die Instandhaltung von kommerziellen Gebäuden effizienter und Serviceunterbrechungen werden reduziert, mit dem Ziel einer hervorragenden Kundenerfahrung.

Zentralisierung von Daten

Die Zentralisierung der Instandhaltungsdaten durch das CAFM ist besonders nützlich für Geschäfte und Läden, die viele Anlagen verwalten müssen. Die Möglichkeit, den Fortschritt ihres Facility-Managements über eine einzige Schnittstelle abzurufen, ist ein echter Vorteil und eine Quelle für Reaktionsfähigkeit.

Historie der Eingriffe

Die Planung von Eingriffen und deren Dokumentation erleichtern die Umsetzung eines eher vorbeugenden als kurativen Facility-Managements. Die gesamte Struktur profitiert von dieser Nachverfolgbarkeit, insbesondere wenn das Geschäft oder der Laden strengen Normen unterliegt.

Reporting

Die Analyse von quantitativen Daten bietet eine solide Grundlage, um den Umfang der Instandhaltung, deren wirtschaftliche Herausforderungen und die Möglichkeiten zu deren Verbesserung besser zu verstehen. Das CAFM sind vollständige Dashboards, um den allgemeinen und speziellen Zustand seiner Anlagen zu studieren und die richtigen Aktionen umzusetzen.

Indem es die Kommunikation zwischen den Beteiligten vereinfacht und Transparenz über die Gebäudeinstandhaltung bringt, erleichtert das CAFM den Alltag von Händlern und Geschäftsführern. Die große Stärke der Lösung: ihre Fähigkeit, sich an die Akteure des Einzelhandels in all ihrer Vielfalt anzupassen. Mit CAFM gewinnen Sie an Schnelligkeit und Zuverlässigkeit und identifizieren neue Instandhaltungsoptionen, um ein perfekt reibungsloses Kundenerlebnis zu schaffen.

CAFM

Diesen Artikel teilen
Siehe auch

Haben Sie ein Projekt, eine Frage?

Haben Sie ein Projekt, eine Frage? Melden Sie sich bei uns und wir bleiben in Kontakt

Nach oben scrollen