Umstellung auf ein CMMS der nächsten Generation
Es gibt viele Gründe für Ihre Entscheidung, auf ein neues CMMS umzusteigen: Kostensenkung, Optimierung, technologische Weiterentwicklung…
Denn die Auswahl der Lösung bleibt ein entscheidender Teil Ihrer Digitalisierungsstrategie!
Warum sollten Sie Ihre Wartungssoftware aktualisieren?
Sie haben ein perfekt funktionierendes CMMS, das vielleicht ein wenig veraltet ist. Es erfüllt seine Aufgabe mit einer gewissen Anzahl von Funktionen, bringt aber keinen Mehrwert mehr für Ihr Unternehmen.
Sie erwägen daher, sich für ein neues CMMS zu entscheiden, um Zeit und Geld zu sparen und Ihre Geschäftsprozesse zu rationalisieren.
Sie möchten Papier und Tabellenkalkulationen abschaffen und stattdessen Ihre Außendienstteams mit einem Smartphone oder Tablet ausstatten, um ihre operative Leistung zu verbessern. Vielleicht möchten Sie Ihr CMMS mit Ihrem ERP oder einer anderen Lösung Ihres Informationssystems verbinden. Wenn Ihr derzeitiges CMMS Sie in den folgenden Punkten behindert, müssen Sie sich fragen, was für die Instandhaltungsabteilung wesentlich ist und wie eine neue Software Ihnen helfen könnte.
Ihre alte Lösung erlaubt es Ihnen nicht, Leistungsindikatoren einfach zu überwachen. Manchmal muss man sogar die IT-Abteilung anrufen, um ein greifbares Ergebnis zu erhalten.
Sie stellen sich weiterhin viele Fragen zu den Analyseachsen und möchten zumindest über die wichtigsten KPIs verfügen, die für die Instandhaltung von Bedeutung sind. Es ist wichtig, eine CMMS-Lösung zu wählen, die es Ihnen ermöglicht, über ein einfaches Dashboard die richtigen Indikatoren zu erhalten, um die richtigen Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt zu treffen.
Ihre alte Lösung ist zu kompliziert, um sich daran zu gewöhnen, und das erweist sich jedes Mal als ein echtes Problem, wenn ein neuer Mitarbeiter eingearbeitet werden muss. Im Laufe der Jahre haben Ihre Teams die alte Lösung aufgegeben, und Sie können es ihnen nicht verdenken.
Ein modernes CMMS ist benutzerorientiert und daher intuitiv und einfach zu bedienen.
Die Hauptmotivation für die Digitalisierung der Instandhaltung ist die Effizienzsteigerung! Aus diesem Grund ist der Grad der Akzeptanz eines neuen CMMS durch Ihre Mitarbeiter entscheidend.
Ihr Team verbringt zu viel Zeit mit der Eingabe von Informationen in das CMMS und muss ständig zwischen dem Einsatzort und dem Computer hin- und herlaufen, um Informationen zu suchen.
Ein CMMS der neuesten Generation verfügt über zahlreiche mobile Funktionen, die über ein einfaches Smartphone oder Tablet zugänglich sind, wie z. B. das Erstellen einer Wartungsanfrage, das Einsehen von Arbeitsaufträgen, die Überprüfung der Verfügbarkeit eines Ersatzteils auf Lager, die Durchführung von Messungen, die Durchführung einer Inventur usw. Ihre mobile Anwendung muss intuitiv und einfach zu bedienen sein.
Die Datensicherheit wird für die Unternehmen zu einem wichtigen Thema und Anliegen. Ihr derzeitiges CMMS ermöglicht es Ihnen nicht, die Zugriffsrechte ordnungsgemäß zu verwalten und zu kontrollieren. Daher ist es unerlässlich, auf eine CMMS-Lösung der nächsten Generation umzusteigen, ob Cloud-basiert oder On-Premise, um den Schutz Ihrer Daten vor allen Arten von Risiken zu gewährleisten.
Ihre Instandhaltungssoftware sollte Sie immer effizienter machen und nicht, im Gegenteil, Ihre Zeit verschwenden. Zögern Sie die Umstellung auf ein CMMS der neuen Generation nicht zu lange hinaus. Nehmen Sie sich stattdessen die Zeit, Ihren aktuellen und zukünftigen Bedarf aufzulisten und die verschiedenen Anwendungen, die Sie ausgewählt haben, zu entdecken.
Das Feedback der Benutzer ist sehr positiv und DIMO Maint ist voll in die Gepflogenheiten des Unternehmens integriert. Letztendlich ist das CMMS ein unterstützendes Instrument, das alle unsere Anforderungen erfüllt. Wir können nun unsere Maßnahmen effizient koordinieren, sei es in Bezug auf Ressourcen, Vertragswarnungen, Bestandsverwaltung oder Einkauf.
So können wir das Wachstum der Gruppe im Hinblick auf die Instandhaltung so genau wie möglich vorhersehen.
Etienne Drufin, Biomedizinischer Manager, Cap Santé
Auf welche CMMS-Lösungen der neuesten Generation sollten Sie umsteigen?
DIMO Maint hat eine Reihe von Instandhaltungssoftware der neuen Generation entwickelt, die alle Ihre Anforderungen in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit, Mobilität, Bereitstellung eines angepassten und skalierbaren Funktionsumfangs, einfache Bereitstellung, Interoperabilität mit Ihrem aktuellen Informationssystem und Sicherheit Ihrer Daten erfüllt.
Weitere Informationen und Vorschläge finden Sie auf der Seite Das richtige CMMS auswählen .
Cloud-basiertes CMMS
- Überall und jederzeit verfügbar
- Automatische Aktualisierungen
- Keine Anfangsinvestitionen in die IT-Infrastruktur
- Hochsicheres Datenhosting
On-Premise-CMMS
- Installation auf Ihren Servern
- Lokales Hosting Ihrer Daten
- Verfügbar ohne Internetverbindung
- Regelmäßige Software-Updates müssen durchgeführt werden
Fordern Sie eine persönliche Vorführung an!
Erfahren Sie mehr über das CMMS der neuen Generation von DIMO Maint
und nehmen Sie per Fernzugriff oder vor Ort an einer personalisierten Präsentation teil
Gelassener Wechsel von einem alten CMMS zu einer Lösung der neuen Generation
Ob Sie bereits Kunde von DIMO Maint für eine unserer früheren Lösungen (OptiMaint von ApiSoft , DIMO Maint MM) sind oder eine von einem anderen Hersteller entwickelte Lösung verwenden, DIMO Maint verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Verwaltung von Migrationsprojekten.
Damit Sie sich schnell auf Ihre neue CMMS-Anwendung umsteigen können, bietet Ihnen DIMO Maint eine individuelle Betreuung, die eine harmonische Einführung und die Sicherung Ihrer Daten gewährleistet.
Entdecken Sie Dienstleistungen, die speziell auf Ihre Anforderungen an Zeitersparnis und Effizienz bei der Nutzung Ihrer Instandhaltungsdatenbank zugeschnitten sind.
Für jede Lösung gibt es ein entsprechendes Migrationspaket!
FAQ: Fragen zur Umstellung Ihres CMMS
Kann ich meine Excel-Dateien in das CMMS importieren?
Wir garantieren die Wiederherstellung und Integration Ihrer bestehenden Daten in Ihr neues CMMS. Wir werden in der Lage sein, Ihre Daten für die Anlage, Ersatzteile, Wartungshistorie, Wartungsplan, usw. im Excel-Format in die Anwendung zu integrieren.
Kann ich meine alten Daten in mein neues CMMS importieren?
Auch die Wartungshistorie Ihrer alten Werkzeuge kann über unser Datenimportmodul wiederhergestellt und integriert werden.
Wie lange dauert ein Migrationsprojekt?
Ein Migrationsprojekt kann von wenigen Tagen (2 bis 4 Tage) bis zu mehreren Wochen dauern, wenn das Projekt die Überprüfung, Zusammenführung, Reorganisation oder Anreicherung früherer Daten mit neuen Daten erfordert, die Analyse-, Schulungs- und Validierungsworkshops erfordern.
Wie hoch sind die Kosten für ein Migrationsprojekt?
Die Migrationskosten hängen von der Art der Unterstützung und der Anzahl der Tage ab, die für die Umstellung von der ursprünglichen Lösung auf die neue Lösung erforderlich sind.
Ist es möglich, Lizenzen hinzuzufügen?
Es ist möglich, den Inhalt, die Anzahl der Nutzer und die Art der Lizenzen (Web, Mobile) zu überprüfen, wenn Sie auf eine unserer neuen Software migrieren.
.