Seit 1971 entwickelt, produziert, verpackt und vermarktet Rivadis – 184 Mitarbeiter mit Sitz in Nantes – Kosmetik- und Desinfektionsprodukte. Über seine Hauptmarken Rivadouce, Auriège und Milton bietet das Labor Hygiene- und Pflegeprodukte für medizinische Einrichtungen, Krankenhäuser, Apotheken, die breite Öffentlichkeit und den Export, insbesondere nach China, an.
Die Normen ISO 9001, 14001 und GMP-Hygienestandards, denen Rivadis unterliegt, nähern sich immer mehr denen des Pharmasektors an. Die Produktionsstätte in Thouars, im Departement Deux-Sèvres in Frankreich, muss außerdem zahlreiche gesetzliche Kontrollen für elektrische Ausrüstungen, Hebezeuge und Druckgeräte einhalten.
Romain Massé, der Leiter der Instandhaltung, stellt fest, dass unser CMMS ihm bei der Vorbeugung hilft: Instandhaltung und Kontrolle der Ausrüstungen, gesetzliche Überprüfungen. Es trägt zu einer besseren Verwaltung der Instandhaltung bei.
Instandhaltung von 5 Produktionslinien
Romain Massé ist für die Instandhaltung und Hygiene am Standort Thouars zuständig. In dieser Funktion beaufsichtigt er die Instandhaltungstätigkeiten für 3 Produktionseinheiten: die Herstellung (Rohrleitungen, Fässer, Automatisierung, Überwachung), die Verpackung (Abfüllung in Flaschen, Etikettierung, Kartonierung) und den Versand.
Die Produktion – über 5-Tonnen-, 3-Tonnen- und 500-kg-Tanks – erfolgt hauptsächlich in kleinen Chargen in Abfolgen von 2 bis 7 Stunden für eine breite Palette von Produkten. Das Team von Herrn Massé besteht aus 4 Personen in der Instandhaltung, 2 in der Hygiene und einem Reinigungsdienstleister.
Reibungslose Migration von MM zu MX
Herr Massé war bereits mit DIMO Maint MM zufrieden und die Migration zu DIMO Maint MX war ein natürlicher Schritt.
“Die Implementierung verlief nahtlos und ohne Datenverlust. Ich hatte keine Lust, die Datenbanken neu zu gestalten oder die Gewohnheiten zu ändern. Wir erhielten eine sehr gute Betreuung durch den DIMO-Support, der uns zu bewährten Praktiken und neuen Produktfunktionen beriet. Wir haben noch keine Konnektoren zu anderen Programmen.
Vielleicht müssen wir im Laufe der Zeit eine Verbindung zu M3 entwickeln, um GAE zu berechnen, denn die Maschinenlaufzeiten sind im ERP-System gespeichert. Die Instandhaltung ist sowohl präventiv als auch korrektiv, wobei auch die kontinuierliche Verbesserung und das klassische Projektmanagement integriert sind.“
Vorbeugende Maßnahmen werden genau überwacht
Romain Massé konzentriert sich hauptsächlich auf:
- Die Ausfallraten und Fehlerbehebung, die die vorbeugende Instandhaltung beeinflussen,
- SGU-Richtlinie, mit der Erstellung von spezifischen Arbeitsaufträgen, die vorrangig zu erledigen sind.
Er nimmt Wartungsanfragen entgegen und teilt sie den Technikern entsprechend ihren Fähigkeiten zu. So stellt er seinen Auslastungsplan zusammen und die Techniker, die selbstständig sind, planen ihre Tätigkeiten entsprechend.
“Sie können verschiedene Anfragen zusammenfassen, vorbeugende Maßnahmen oder Maschinenänderungen durchführen und sehr einfach mit dem internen Kunden kommunizieren. Sobald die Wartungsarbeiten abgeschlossen sind, überprüfe ich sie mit dem internen Kunden“, erklärt Romain Massé.
Cloud und Mobilität haben die betriebliche Effizienz erhöht
“Das Webmodul ermöglicht eine Vereinfachung der Arbeitsvorgänge. Die Kombination der Cloud mit WIFI-Verbindungen ermöglicht intern vieles, z. B. die smarte Mobilität der Mitarbeiter. DIMO Maint MX war für uns eine der ersten Lösungen, die wir auf die Cloud umgestellt haben und diese digitale Transformation erhöht unsere betriebliche Effizienz.“, sagt Romain Massé.
“Andererseits wird die Mobilität sehr geschätzt, da sie meinen Technikern Autonomie bietet. Die Barrieren zu den verschiedenen Abteilungen können so abgebaut werden, zumal wir etwas weiter von der Produktionszone entfernt sind und es kaum Pendelverkehr gibt. Wir stellen den Arbeitsauftrag in der Regel direkt an der Maschine aus, während wir den Neustart der Maschine überprüfen, und er ist sofort auf dem Computer. Das garantiert Kundenzufriedenheit, da der Auftrag zur vorbeugenden Instandhaltung direkt auf dem Smartphone unterzeichnet wird.“
Ergonomie der CMMS-Lösung
Die Bestandsverwaltung wird optimiert: QR-Codes ermöglichen das Scannen von Ersatzteilen und eine Nachverfolgung in Echtzeit, ohne zum Computer zurückkehren zu müssen. Die ergonomische Benutzeroberfläche wird von den Nutzern sehr geschätzt, insbesondere dank der Auswahl der angezeigten Spalten. “Auf diese Weise können die Techniker ihre Anfragen leicht filtern.“
In Zukunft wird Romain Massé die Entwicklung von Maschinenindikatoren, Maschinenlebensdauerkurven und den Energieverbrauch der Fabrik in Angriff nehmen, indem er autonome Zählerablesungen integriert, da die Umweltsicherheit ein Hauptanliegen von Rivadis ist.