Serval verbessert die vorbeugende Wartung seiner Anlagen dank DIMO Maint OM

Serval, ein Hersteller von Milchpulvern für Jungtiere, ist ein wichtiger Akteur in der Lebensmittelbranche. Um den starken regulatorischen Anforderungen der Branche gerecht zu werden, hat das Unternehmen ein effizientes und kommunikatives CMMS eingeführt.

Das Unternehmen aus dem Departement Deux-Sèvres zeichnet die Historie der Wartungsarbeiten an seinen Maschinen fein säuberlich auf.

Betriebsgelände der Firma Serval

SERVAL (Kapital 12 Mio. €, 85 Mitarbeiter), ein Familienunternehmen mit Sitz in Sainte-Eanne (79), wurde 1959 von Gérard Lemaitre gegründet, der noch immer Vorsitzender des Aufsichtsrats ist. Es handelt sich um eine Industrie, die sich auf die Herstellung von Milchpulver für Jungtiere, insbesondere Mastkälber, und Futter für Lämmer, Zicklein, Hunde- und Katzenwelpen in der Entwöhnungsphase spezialisiert hat.

Mit einer jährlichen Produktion von 55.000 Tonnen, von denen 40 % für den Export bestimmt sind, positioniert sich Serval als einer der wichtigsten Akteure der Agrar- und Ernährungswirtschaft in der Tierfutterbranche. Serval ist nach ISO 22000 und QS zertifiziert und beschloss, die vorbeugende Wartung seiner fast 1.000 Anlagen zu optimieren, indem es eine effiziente und kommunikative CMMS-Lösung einführte.

Die Strukturierung des bestehenden Systems als Startpunkt

Die Vorschriften der Branche bringen erhebliche Qualitätszwänge in Bezug auf Normen und bewährte Verfahren mit sich. Zu den Zielen der Instandhaltung bei Serval gehören: die Verkürzung der Interventionszeiten, die Verbesserung der Präventivmaßnahmen und die Kontrolle der Budgets. Serval wollte die Wartungsarbeiten an seinen Maschinen nachvollziehen und eine Historie erstellen, die bis dahin nur auf Papier existierte.

Außerdem war die Verbesserung der vorbeugenden Wartung, die bisher nur punktuell durchgeführt wurde, ein wichtiges Ziel, indem Fälligkeitstermine und in das CMMS integrierte Maschinenzähler eingeführt wurden. Serval entschied sich 2015 auf Empfehlung eines Systemintegrators für Optimaint, wodurch eine umfangreiche Datenbank mit fast 1.000 Produktionsmaschinenausrüstungen, zusätzlich zu Gebäuden und Gabelstaplern, geschaffen wurde.

Migration von OptiMaint auf Dimo Maint OM

Sie wurde nach der Vorstellung der mobilen Anwendung eingeleitet, die Benutzerfreundlichkeit und einfache Bedienung mit weniger Hin- und Rückwegen für die Techniker vereint. Dieser Prozess führte zu einer Optimierung der für das Verfassen von Einsatzberichten aufgewendeten Zeit und zu einer höheren Genauigkeit bei den Einsatzzeiten. “Die Migration war nahtlos und wir hatten keine Verluste zu verzeichnen. Die Einarbeitung verlief problemlos“, erzählt M. Gouraud, Instandhaltungsleiter bei Serval und Pilot des CMMS-Projekts.

Operativer Umfang der Instandhaltung

Etwa zehn Personen nutzen DIMO Maint OM:

  • Herr Gouraud für die Arbeitszuweisungen,
  • Die 7 Techniker der Instandhaltungsabteilung, die in zwei Berufe (Mechanik und Elektrik/Automatik) aufgeteilt sind, für die Verfolgung der Maßnahmen, die Erstellung der Arbeitsaufträge, die Abnahme der Zuweisungen
  • Der Produktionsleiter, der Wartungsanfragen erstellt,
  • Der Werksleiter, an den Herr Gouraud direkt berichtet und der Wartungsanfragen erstellt, verschiedene Recherchen durchführt und die halbjährlichen und jährlichen Wartungsbilanzen entgegennimmt.

Der Prozess läuft über die Anwendung oder ihre webbasierte Version, OM Com, deren Offenheit Herr Gouraud schätzt. Er nutzt fast alle Funktionen des CMMS, mit Ausnahme der Lagerverwaltung, die in einer späteren Entwicklung behandelt wird.

Die über drei Jahre mit OptiMaint und danach mit DIMO Maint OM erstellten Wartungsbilanzen ermöglichen einen Blick auf Indikatoren für Interventionszeiten und Aufteilungen (Korrekturen, Vorbeugung, Sicherheit, neue Arbeiten). Das CMMS ist selbst mit der Supervision verbunden. Darüber hinaus hat Herr Gouraud gemeinsam genutzte Ordner angelegt, die die gesamte technische Dokumentation der alten und neuen Maschinen enthalten.

Potenzielle Produktionsausfälle vorhersehen

Produktionsstätte für Serval

Bei den rotierenden Siebmaschinen müssen die Lager alle 500 Betriebsstunden ausgetauscht werden. Ich erhalte entsprechende Warnungen. Es wird automatisch ein Arbeitsauftrag erstellt, mit dem die Maßnahme angelegt und ein Lager ausgetauscht werden kann, bevor es ausfällt und einen Produktionsstillstand verursacht. Mittelfristig werden wir quantifizieren, was ein Produktionsausfall bedeutet“, fährt Gouraud fort.

Die Vorteile von DIMO Maint OM

Ich führe Zählerablesungen an Maschinen mithilfe des Flash-Codes der mobilen Anwendung durch. Neben der Mobilität schätzen wir auch die Ergonomie. Die Bilanzen werden übersichtlich dargestellt. Der Gesamtüberblick über die Wartung ist schätzenswert. Seit der Einführung der Lösung stellen wir dank einer effizienteren vorbeugenden Wartung einen Rückgang der Ausfälle in der Fabrik fest. Das halbe Dutzend Verträge mit Subunternehmern werden ebenfalls im CMMS-Tool verwaltet“, erklärt Gouraud, der die Wartungsarbeiten der Dienstleister derzeit noch selbst ausfüllt.

Zur weiteren Verflüssigung des Austauschs

Herr Gouraud möchte die Lagerverwaltung, die derzeit in einem ERP-System auf AS400 verwaltet wird, mittelfristig in das CMMS umstellen, mit einer direkten Verbindung zum internen ERP-System. Das Ziel: die Auftragsverwaltung und die Rechnungsstellung über einen Konnektor flüssiger zu gestalten.

Wir haben den Laden gründlich aufgeräumt und alte Maschinen ausgemustert. Wir möchten mit QR-Codes arbeiten, die mit dem CMMS verknüpft sind. Eine zeitaufwändige Teileerfassung muss noch durchgeführt werden. Wir planen, die Berichte weiter zu vereinfachen, um unsere Kommunikation mit dem Management zu erleichtern und die Anzahl der Eingaben zu rationalisieren. Die Arbeitszeiten der Techniker umfassen viele Ausnahmen: morgens, nachmittags, versetzte Arbeitszeiten… und die Eingabe verlängert sich dadurch. Eine flexible Dienstplanverwaltung mit einer vereinfachten Ansicht wird von großem Nutzen sein“, ergänzt er.

WENDEN SIE SICH AN UNSERE TEAMS

Diesen Artikel teilen
Siehe auch

Haben Sie ein Projekt, eine Frage?

Haben Sie ein Projekt, eine Frage? Melden Sie sich bei uns und wir bleiben in Kontakt

Nach oben scrollen