Optimierung der industriellen Wartung: Beherrschung der MTTR zur Kostensenkung

Entdecken Sie, wie der MTTR (mittlere Zeit bis zur Reparatur) die Effektivität der Reaktionsfähigkeit des Instandhaltungsteams einer Organisation misst, wie dadurch Stillstandzeiten und Kosten minimiert werden können und wie man ihn berechnet.

ist in der Industrie von entscheidender Bedeutung, da sie eine wesentliche Rolle bei der Kostensenkung spielt. Zu den Wartungskosten gehören in der Regel unerwartete Reparaturen an Anlagen oder Betriebsstillstandszeiten aufgrund eines Anlagenausfalls. Die durchschnittliche Zeit bis zur Reparatur ist in diesem Zusammenhang ein sehr wichtiger Indikator.

 

Was ist die MTTR?

Definition und Kontext

Was-ist-MTTRDie durchschnittliche Zeit bis zur Reparatur (MTTR) misst die Effizienz der Reaktion des Wartungsteams einer Organisation. Sie hilft Organisationen dabei, die Betriebsstillstandszeiten durch ständige Überwachung und Feedback aus dem System zu minimieren. Indem die Stillstandszeiten reduziert werden, steigert man gleichzeitig die Betriebszeiten der Organisation und ihre Produktivität. Die Kosteneinsparungen durch die Verringerung der Stillstandzeiten sind bedeutend. Die Effizienz der Instandhaltungsabteilung verbessert sich, indem man eine routinemäßige Wartung der Anlagen und eine strikte Kontrolle aufrechterhält. Darüber hinaus wird der Einsatz der vorausschauenden Wartung in Ihrer Organisation durch kontinuierliche Überwachung der Variablen innerhalb festgelegter Grenzen die Betriebsabläufe verbessern.

Die Formel zur Berechnung der durchschnittlichen Zeit bis zur Reparatur lautet wie folgt:

MTTR = gesamte Wartungszeit / Anzahl der Reparaturen.

Obwohl die Grundformel einfach ist, wird eine sorgfältige und gewissenhafte Anwendung über die Zeit zu einer Verbesserung der Ergebnisse führen. Es ist essenziell, dass das Team angemessen geschult ist, um die Anlagen zu bedienen und die Wartungssoftware zu nutzen.

 

Unterschiede zwischen durchschnittlicher Zeit bis zur Reparatur, mittlerer Zeit zwischen Ausfällen und mittlerer Zeit bis zur Unterstützung

  • mittlere Zeit zwischen Ausfällen (MTBF). Ein System gilt als zuverlässig, wenn die Zeit zwischen Ausfällen lang ist, was das Vertrauen in die Anlage erhöht.
  • mittlere Zeit bis zur Unterstützung (MTTA). Dies steht für die durchschnittliche Zeit von der Entdeckung eines Ausfalls bis zum Beginn der Reparatur.
  • Die durchschnittliche Zeit bis zur Reparatur (MTTR) setzt sich aus vier verschiedenen Kontexten zusammen: durchschnittliche Reparaturzeit, durchschnittliche Erholungszeit, durchschnittliche Antwortzeit und durchschnittliche Lösungszeit. Jeder dieser Aspekte bezieht sich auf eine durchschnittliche Zeit, um die Anlage zu reparieren, sie wiederherzustellen, auf eine Anfrage zu reagieren und Probleme zu lösen.

Wie ergänzen sich diese Indikatoren?

Alle diese Instandhaltungsindikatoren sind voneinander abhängig, denn sie basieren auf Zeitmessungen. Die Antwortzeiten sind entscheidend, da Zeit ein Schlüsselelement bei allen Berechnungen ist. Diese Indikatoren bieten einen Überblick über die Effizienz und Leistung des Systems und erleichtern die Entscheidungsfindung für eine optimale Instandhaltung.

 Industrielle instandhaltung Industrielle Instandhaltung-mob

Berechnung der MTTR

Formel und Berechnung

Berechnungs-MTTRDie durchschnittliche Zeit bis zur Reparatur wird berechnet, indem man die gesamte Wartungszeit durch die Anzahl der Reparaturen teilt, was die durchschnittliche Zeit pro Reparatur ergibt. Zum Beispiel bedeutet dies, wenn für eine Anlage, die innerhalb eines Jahres 9 Ausfälle hatte, 30 Stunden ungeplanter Wartung erforderlich waren, dass die durchschnittliche Reparaturzeit 3,33 Stunden beträgt. Eine durchschnittliche Reparaturzeit von weniger als 5 Stunden wird in der Regel als zufriedenstellend in der Industrie angesehen, obwohl dies von vielen Faktoren wie der Art der Anlage, ihrer Kritikalität und ihrer Betriebszeit abhängt.

Bedeutung der durchschnittlichen Zeit bis zur Reparatur in der Wartungsverwaltung

Eine niedrige durchschnittliche Zeit bis zur Reparatur ist entscheidend für eine schnelle Reaktion. Im Falle eines Ausfalls ist sofortiges Handeln erforderlich, wobei hochqualifiziertes Personal für die Reparaturen benötigt wird. Eine regelmäßige Wartung der Anlagen verlängert die Zeit zwischen den Ausfällen, verringert die Erholungszeit und trägt dazu bei, einen stabilen Wert für die MTTR aufrechtzuerhalten, was wiederum die Kosten senkt.

Digitale Werkzeuge für das Management der MTTR

Digitale-Werkzeuge-für-das-MTTR-Management

Die Nutzung von CMMS-Software bietet mehrere Vorteile, wie die Automatisierung von Berechnungen, Echtzeitüberwachung und die Vorhersage sowie Vorbeugung von Ausfällen, wodurch ein effizienter Betrieb und ein stabiler Wert für die durchschnittliche Zeit bis zur Reparatur beigesteuert werden.

 

Zusammenfassend ist die MTTR ein Schlüsselindikator für effektive und präzise Entscheidungen bei Ausfällen. Durch genaue Überwachung und Nachverfolgung ist es möglich, den Reparaturprozess zu optimieren und Verbesserungsbereiche zu identifizieren, was wiederum die betriebliche Effizienz des Unternehmens stärkt.

Um die Häufigkeit von Vorfällen mit Ihren Anlagen zu verringern, erwägen Sie die Implementierung von CMMS. DIMO Maint bietet komplette Instandhaltungslösungen an, um die Effizienz Ihrer Betriebe zu maximieren.

Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns und sprechen Sie mit einem Experten!

KONTAKTIEREN SIE UNS

Diesen Artikel teilen
Siehe auch

Haben Sie ein Projekt, eine Frage?

Haben Sie ein Projekt, eine Frage? Melden Sie sich bei uns und wir bleiben in Kontakt

Nach oben scrollen