Welche art von instandhaltung sollte man wahlen? Ein erhellender leitfaden fur ihre organisation

Erforschen Sie Wartungsstrategien für eine bessere Unternehmensleistung. Erfahren Sie mehr über korrektive, präventive und vorausschauende Wartung. Wählen Sie die richtige CMMS-Lösung. Sparen Sie Kosten und verbessern Sie die Produktivität.

Es gibt verschiedene Arten der Instandhaltung, die jeweils von den Ressourcen und Anforderungen der Organisation abhängen. Aber welche bringt die beste Leistung?

Bei Instandhaltung geht es nicht nur um Reparaturen. Mit den manchmal sehr technischen Vorgängen sind zahlreiche wirtschaftliche, strategische und sicherheitsrelevante Fragen verbunden.

Es liegt im Interesse eines jeden Unternehmens, unabhängig von der Branche, auf eine qualitativ hochwertige Instandhaltung zu bauen. Die Mitarbeiter sparen dadurch Zeit, der Maschinenpark wird besser verstanden, die Kosten werden gesenkt und die Qualität der Produktion wird nachhaltig verbessert. In diesem Sinne ist die Instandhaltung ein Dreh- und Angelpunkt für die Leistung eines jeden Unternehmens.

Um diese Instandhaltung besser verwalten zu können, muss man verstehen, woraus sie besteht! Hier erfahren Sie, welche Arten von Instandhaltung es gibt und wie sie Ihr Unternehmen unterstützen können.

WELCHES CMMS IST DAS RICHTIGE? 

Korrektive Wartung: Der letzte Ausweg?

Korrektive Wartung: Der letzte Ausweg?Die Instandsetzung, die von Unternehmen häufig eingesetzt wird, folgt auf eine Störung und zielt darauf ab, die Ausrüstung wieder in einen funktionsfähigen Zustand zu versetzen. Dazu werden die defekten Teile repariert oder ausgetauscht. Für diesen Prozess gibt es zwei relativ ähnliche Ansätze:

  • Die palliative Wartung ist eine Maßnahme, die darauf abzielt, eine Maschine vorübergehend wieder in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen. Bei dieser Art der Wartung handelt es sich um eine echte Pannenhilfe im engeren Sinne, die eine schnelle Wiederaufnahme der Produktion ermöglicht, der jedoch eine Reparatur folgen muss;
  • Die Instandsetzung wirkt nachhaltiger auf die Ursache des Ausfalls durch den vollständigen oder teilweisen Austausch des defekten Elements. Sie kann auf eine palliative Wartung folgen.

Man unterscheidet auch zwischen sofortiger Instandsetzung, die unmittelbar nach der Feststellung eines Ausfalls erfolgt, und verzögerter Instandsetzung, die aus wirtschaftlichen oder logistischen Gründen eine spätere Lösung verlangt.

Die Instandsetzung hat den großen Vorteil, dass die Wartungskosten kurzfristig begrenzt und die Verwaltung vereinfacht wird: Im besten Fall können die Ausfälle tatsächlich begrenzt werden, sodass die Investition minimal ist.

Da es sich hierbei jedoch eher um eine Reaktion auf ein unvorhergesehenes Ereignis als um eine geplante Maßnahme handelt, hat diese Art der Wartung in der Regel Auswirkungen auf die Produktivität.

Die oft unerwarteten Ausfälle führen zu einer Unterbrechung der Produktion. Diese kann sich sogar verlängern, wenn kein Techniker verfügbar ist, der kurzfristig eingreifen kann. Die wirtschaftlichen Folgen für das Unternehmen können schwerwiegend sein, vor allem, wenn die Kosten für die Reparatur nicht vorhergesehen wurden. Daher sollte die Instandsetzung auf unkritische Geräte beschränkt werden.

 

Vorbeugende Instandhaltung: Ihre beste Verbündete?

Bei der vorbeugenden Instandhaltung führt die Wartungsabteilung ihre Maßnahmen in regelmäßigen Abständen oder nach bestimmten Kriterien durch, um das Auftreten von Ausfällen zu begrenzen. Die technischen Anweisungen für die Ausrüstung, die Wartungshistorie und die bisherige Erfahrung werden genutzt, um die Häufigkeit der Instandhaltungsmaßnahmen festzulegen und so den kontinuierlichen Betrieb der Maschinen über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten.

Generell werden drei Arten von vorbeugender Instandhaltung unterschieden:

  • Systematische vorbeugende Instandhaltung: Hier wird ein Zeitplan für Maßnahmen festgelegt, der auf der Inbetriebnahme der Anlage oder der zuletzt durchgeführten Maßnahme basiert. Sie wird insbesondere bei Maschinen mit regelmäßigen Zyklen eingesetzt (Heizsystem, Hydraulikpresse usw.).
  • Bedingte vorbeugende Instandhaltung: Diese Art der Instandhaltung wird nicht in regelmäßigen Kalenderintervallen durchgeführt, sondern in Abhängigkeit vom Zustand eines bestimmten Parameters der Anlage. Zum Beispiel wird eine Maßnahme ergriffen, wenn die Temperatur einer Maschine einen kritischen Wert überschreitet oder wenn eine Anomalie in Bezug auf Geschwindigkeit, Vibration, Feuchtigkeit usw. beobachtet wird.
  • Vorausschauende vorbeugende Instandhaltung: Diese stützt sich auf die Analyse und die KPIs einer Anlage. Anhand der Daten wird versucht, Ausfälle zu verhindern und nur dann einzugreifen, wenn es notwendig ist.

Die vorbeugende Instandhaltung ist im Gegensatz zur Instandsetzung mit zusätzlichen Kosten verbunden. Aber wenn die Ziele gut definiert sind, kann sie die Lebensdauer und die Produktivität der Ausrüstung verlängern.

Ein guter Plan für die vorbeugende Instandhaltung und eine klare Kommunikation sind der Schlüssel zu erfolgreichen Maßnahmen, die mittel- und langfristig zu Kosteneinsparungen führen.

ENTDECKEN SIE DAS FÜR SIE PASSENDE CMMS 

Vorausschauende Instandhaltung: ein Schritt in die Zukunft?

Das manchmal auch als vorausschauende Instandhaltung bezeichnete, auf Analysen basierende Anlagenmanagement ist ein echter Pluspunkt für die Produktivität. Die gesammelten Daten über die Ausrüstung dienen als Grundlage für kontrollierte Maßnahmen, die nur dann durchgeführt werden, wenn es notwendig ist. Diese Art der Instandhaltung ist sinnvoller und kostengünstiger als eine systematische Instandhaltung.

Die vorausschauende Instandhaltung beruht auf drei Voraussetzungen:

  • Antizipieren, wann genau (Zeitintervalle und Bedingungen) die Gefahr eines Ausfalls am größten ist
  • Ermitteln, wie wahrscheinlich das Auftreten eines solchen Ausfalls ist.
  • Vorhersagen von Maschinenausfällen auf Basis von Anzeichen oder Frühindikatoren.

Um mögliche Ausfälle vorherzusehen, müssen mehrere KPIs überwacht werden: Akustische Messungen, Vibrationsanalysen, Thermografie sind Informationsquellen, die das Verständnis einer Maschine verbessern können.

Vorausschauende Instandhaltung: ein Schritt in die Zukunft?Die immer genauere Auswertung von Daten ist eine echte Zukunftslösung für Unternehmen, die nach einer Wartung 4.0 suchen. Obwohl ihre Einrichtung eine gewisse Infrastruktur erfordert und mit zusätzlichen Kosten verbunden ist, kann mit Hilfe der Vorausplanung und der Wartungsempfehlungen eine nahezu unterbrechungsfreie Produktion erreicht werden. Es wird erwartet, dass sich diese Methode in Zukunft in immer mehr Unternehmen durchsetzen wird und bis 2025 bis zu 600 Milliarden Euro einsparen wird.

Wie wählen Sie die richtige Instandhaltungsart für Ihr Unternehmen?

Welche Art von Instandhaltung in einem Unternehmen eingesetzt wird, ist oft eine strategische Entscheidung. Dabei spielen wirtschaftliche Faktoren und der Wunsch, die Kosten zu antizipieren, eine Rolle, aber auch die personellen und materiellen Kapazitäten für Reparaturen. Während die Instandsetzung nach wie vor am häufigsten eingesetzt wird, versuchen viele Unternehmen, ihre Maßnahmen besser zu planen.

Bei der Wahl zwischen den verschiedenen Arten der Wartung und Instandhaltung können folgende Faktoren eine Rolle spielen:

  • Die Menge der betriebenen Geräte
  • Die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen oder der aktuelle Verschleißzustand
  • Die Kritikalität dieser Geräte
  • Die durchschnittlichen Wartungskosten für jede Maschine
  • Verfügbares Personal und dessen Qualifikationen

WELCHE CMMS PASST ZU IHNEN?

Einige Arten der Instandhaltung erfordern die Einrichtung eines spezialisierten Teams oder ein besonderes Standortmanagement. Es ist auch möglich, mehrere Arten der Instandhaltung zu kombinieren, was jedoch eine komplexere Verwaltung und eine strenge Überwachung erfordert, insbesondere bei Organisationen mit mehreren Standorten.

Unabhängig davon, welche Wahl Sie treffen, muss die Organisation an den vertretbaren Arbeitsaufwand angepasst werden. In einigen Fällen wird es unerlässlich sein, sich auf eine Wartungssoftware zu stützen, um die Instandhaltungsmaßnahmen zu antizipieren.

Das computergestützte Wartungsmanagement liefert dann umfangreiche Analyseelemente, um die Instandhaltungsarten auf eine möglichst individuelle Art und Weise in Einklang zu bringen.

 

Fazit

Angesichts der wachsenden wirtschaftlichen Herausforderungen wird CMMS zu einer unumgänglichen Lösung. Eine dedizierte Software trägt dazu bei, die Wartungsprozesse zu überwachen und die Zuverlässigkeit der Maßnahmen zu erhöhen.

Das Ziel der DIMO Maint-Lösung ist es, den Mitarbeitern den Alltag zu erleichtern: Unsere Lösung bietet klare Funktionen, eine vollständige Verwaltung aller Arten von Instandhaltung sowie Dashboards, die Sie bei der Entscheidungsfindung unterstützen können. Denn eine einfachere und benutzerfreundlichere Schnittstelle bedeutet eine besser organisierte Instandhaltung, die jede Organisation an ihr eigenes Profil anpassen kann.

DIMO Maint unterstützt Sie bei Ihrem Projekt – unabhängig davon, ob Sie über kleine Anlagen oder mehrere Standorte verfügen. Mit der Automatisierung Ihrer Prozesse und der Implementierung einer vorausschauenden Instandhaltung können Sie schnell zu einer Instandhaltung 4.0 übergehen.

 

FAQ

Welche Art der Wartung ist langfristig am wirtschaftlichsten?

Die vorbeugende Wartung ist langfristig in der Regel am wirtschaftlichsten, da sie Ausfällen vorbeugt und die Lebensdauer der Anlagen verlängert. Zum Beispiel kann eine regelmäßige Instandhaltung von Industriemaschinen kostspielige und ungeplante Ausfälle verhindern.

Wann wird palliative Wartung empfohlen?

Die palliative Wartung wird in der Regel dann eingesetzt, wenn eine vollständige Reparatur nicht wirtschaftlich sinnvoll oder möglich ist. Zum Beispiel kann ein veraltetes Computersystem eine palliative Wartung erfordern, um seine Funktionalität bis zu seinem Austausch aufrechtzuerhalten.

Wie wählt man zwischen Instandsetzung und präventiver Instandhaltung?

Die Wahl hängt von den verfügbaren Ressourcen, der Art der Ausrüstung und den Auswirkungen eines möglichen Ausfalls ab. In einem Krankenhaus zum Beispiel ist die regelmäßige vorbeugende Instandhaltung von medizinischen Geräten entscheidend, um kritische Ausfälle zu vermeiden.

MEHR ÜBER UNSERE CMMS-LÖSUNGEN ERFAHREN

Diesen Artikel teilen
Siehe auch

Haben Sie ein Projekt, eine Frage?

Haben Sie ein Projekt, eine Frage? Melden Sie sich bei uns und wir bleiben in Kontakt

Nach oben scrollen